Obereisenheim ist durch die Zugehörigkeit zur evangelischen Grafschaft Castell-Rüdenhausen überwiegend evangelisch.
Die Kirche in Obereisenheim wurde 1496 erbaut. Zuvor stand dort eine Kapelle, die dem heiligen Ulrich geweiht war. Aus dieser Zeit stammt wahrscheinlich der Altartisch aus grob behauenem Sandstein, der später mit einer Holzverkleidung vergrößert worden war. Der Taufstein trägt die Jahreszahl 1523, der Deckel mit einem Engel als Aufsatz und darüber schwebender Taube kam 1749 dazu. Die barocke Innenausstattung stammt aus der Zeit um 1750. Das Schmuckstück dieser Zeit ist die von dem Dettelbacher Bildhauer Johann Michael Beckert erschaffene Kanzel, die am 21. April 1765 aufgestellt worden ist. Auffällig ist zudem die Kassettendecke aus Holz. Sie hat genau 365 Felder, genausoviel, wie das Jahr Tage hat.
Die Matthäus-Kirche in Bergtheim mit eigenem Gemeindezentrum wurde 1994 errichtet. Mittels Spenden konnte innerhalb 15 Jahren eine Orgel gekauft werden. Derzeit werden eifrig Spenden für den Kauf von Kirchenglocken gesammelt, um weithin den Ruf dieser jungen engagierten Kirche zu verbreiten.
Zur Evang.-Luth. Kirchengemeinde gehören die Orte:
- Obereisenheim
- Untereisenheim
- Prosselsheim
- Püssensheim
- Unterpleichfeld
- Oberpleichfeld
- Burggrumbach
- Rupprechtshausen
- Hilpertshausen
- Erbshausen
- Sulzwiesen
- Hausen
- Rieden
- Opferbaum
- Bergtheim
- Schwanfeld
- Wipfeld mit Kloster St. Ludwig
- Dipbach
Obereisenheim
Gottesdienst ist jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat um 9.00 Uhr, sonst um 10.00 Uhr.
Ca. alle 6 Wochen findet der Kindergottesdienst um 10.00 Uhr im Gemeindehaus statt.
Matthäuskirche
Gottesdienst ist jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr.
Alle 3 Monate findet der Wirbelwindgottesdienst für Kleinkinder statt.
Weitere Gottesdiensttermine und Hinweise auf besondere Veranstaltungen siehe weiter unten unter "Veranstaltungen".
Es finden Gottesdienste statt unter Beachtung der gebotenen Schutzmaßnahmen. Es besteht die Pflicht zum Tragen von FFP2- Masken!!!
Aufgrund der geltenden Coronabeschränkungen entfällt bis auf weiteres der Präsenzunterricht. Aufgaben und Informationen werden über digitale Medien verteilt.
Die geplante Konfirmation am Palmsonntag wird auf unbekannte Zeit verschoben. Betroffene werden gesondert informiert.
Auch die Anmeldung zur Konfirmation 2022 für Jungen und Mädchen, die zwischen August 2007 und Juli 2008 geboren sind, verschiebt sich.
Jubelkonfirmation
Pfingstmontag, 24. Mai um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Obereisenheim
Krabbelgruppe
jeden Dienstag ab 9:15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Obereisenheim Aktuell aufgrund Corona pausiert
Hauskreis
Termine sind im Pfarramt Obereisenheim erfragbar
Posaunenchor
jeden Dienstag ab 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus Obereisenheim Aufgrund Corona pausiert
Seniorenkreis
ab 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Obereisenheim Aufgrund Corona pausiert
Seniorentanz
14- tägig jeweils donnerstags im Evangelischen Gemeindehaus Obereisenheim im Wechsel mit Untereisenheim. Entfällt derzeit
Besondere Termine
Ostern
Gründonnerstag, 01. April um 19.00 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche Obereisenheim
Karfreitag, 02. April um:
- 9.00 Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche Obereisenheim
- 10.30 Uhr: Gottesdienst in der Matthäuskirche Bergtheim
- 14.30 Uhr: Andacht zur Sterbestunde Jesu in der Friedhofskapelle Obereisenheim
Ostersonntag, 04. April um:
- 6.00 Uhr: Osternacht in der Matthäuskirche Bergtheim
- 8.00 Uhr: Osterandacht auf dem Friedhof Obereisenheim
- 10.00 Uhr: Ostergottesdienst in der Pfarrkirche Obereisenheim
Ostermontag, 05. April um 10.00 Uhr: Ostergottesdienst in der Matthäuskirche Bergtheim
Veranstaltungshinweise, Artikel und weitere Informationen erhalten Sie zudem in unserem alle zwei Monate erscheinenden Gemeindebrief.
Anregungen, Artikel und Termine können jeweils am 08. des ungeraden Monats im Pfarramt abgegeben oder per mail an pfarramt.obereisenheim@elkb.de gesendet werden.
Zur Verteilung des Gemeindebriefes werden noch ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Interessenten bitte im Pfarramt Obereisenheim melden.
Evang.-Luth. Pfarramt Obereisenheim
Pfarrer Ivar Brückner
Hauptstr.8
97247 Obereisenheim
Tel.: 09386-99933
Pfarramtssekretärin
Gertrud Zürrlein
Dienstag und Donnertag von 9.00 - 12.00 Uhr
Tel: 09386-999 33
Fax: 09386-999 35
e-mail: pfarramt.obereisenheim@elkb.de
Vertrauensleute des Kirchenvorstands
Vertrauensfrau: Sabine Triebel, Tel. 09367-982283
Stellv. Vertrauensmann: Gottfried Krauß, Tel. 09386-97130
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obereisenheim
Hauptstr. 8
97247 Obereisenheim
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienste-Anbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Dienste-Anbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und
Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files,
die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,
wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Außerdem besteht das Beschwerderecht bei der nachgenannten Aufsichtsbehörde.
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Dienststelle BfD EKD,Böttcherstraße 7, 30419 Hannover, Tel.: 0049(0)511-169335-0
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die
IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren. Der aktuelle Link ist:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Quelle: Disclaimer von eRecht24.de, dem Informationsportal zum Internetrecht.