Liebe Besucher dieser Seite!
Wir bieten Ihnen hier einige Informationen über die Kirchengemeinde Schwarzach. Wenn sie mögen, können sie gerne mit uns in Kontakt treten oder uns besuchen!
Schwarzach ist ein Ortsteil der Gemeinde Mainleus, Landkreis Kulmbach. Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzach ist mit der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Willmersreuth zu einer Pfarrei verbunden.
Informationen über unsere aktuellen Gottesdienste und Veranstaltungen können Sie - außer dieser Seite - auch unserem Gemeindebrief "Das Kirchspiel" entnehmen. Er wird in der Kirchengemeinde kostenlos verteilt und liegt am Schriftentisch in der tagsüber offenen Kirche auf. Nach Anfrage senden wir ihn Auswärtigen auch gerne per Post oder in Teilen digital.
ein schönes fränkisches Gotteshaus, steht inmitten des kircheneigenen Friedhofs auf romanischen Fundamenten. Die älteste historische Erwähnung stammt allerdings „erst“ aus dem Jahr 1374. 1610-12 erfuhr der spätmittelalterliche gotische Bau eine Neugestaltung und wurde 1612 im Inneren mit einer Doppelempore versehen; in dieser Zeit entstanden dort auch die schlichten Bilder biblischer Szenen, die unter der Kassettendecke den Innenraum prägen (Erstes Foto auf dieser Seite). An den Seitenwänden sind Epitaphen der Barone zu Künßberg zu sehen. 1972-75 wurde eine große Renovierung durchgeführt.
Hörenswert ist die neue Orgel aus dem Jahr 1991.
Die St.-Johannis-Kirche ist jeden Tag von ca. 9.00 Uhr bis zur Dämmerung geöffnet.
ist seit alters her ein Verbund mehrerer Dörfer am Obermain: neben dem im Jahre 1096 erstmalig urkundlich erwähnten Hauptort gehören Schmeilsdorf, Fassoldshof, Rothwind, Eichberg und Mainroth dazu (insgesamt ca. 1320 Gemeindeglieder).
Das gottesdienstliche Leben in Schwarzach
zeichnet sich durch große Vielfalt aus.
Der Gottesdienst beginnt meist um 10 Uhr.
Öfters gestalten wir besondere Gottesdienstformen: kindgemäße Familiengottesdienste,
zeitgemäße "Mitten-im-Leben-Gottesdienste" am Sonntag Abend mit Live-Bands,
Freiluftgottesdienste, und andere, oft musikalisch besonders ausgestaltete Feiern.
Das Johannishaus Schwarzach
ist unser Gemeindehaus, das den meisten unten genannten Gruppen Raum bietet. Bis zur großen Renovierung und Erweiterung 2001-2002 hieß es „Jugendheim“. Es steht neben dem Pfarrhaus; Sie finden es, wenn Sie neben der Metzgerei Eisenhut in die Pfarrgasse abbiegen, Hausnummer 8.
Kirchenvorstand
Das demokratisch gewählte Leitungsgremium der Schwarzacher Kirche trifft sich einmal im Monat meist am Montag um 20.00 Uhr. Der Willmersreuther Vorstand tritt nach Bedarf seltener zusammen. Die Sitzungen sind prinzipiell öffentlich.
Mitglieder des Kirchenvorstands Schwarzach:
Ersatzleute, erweiterter Kirchenvorstand:
Johannistreff für Jung und Alt:
Offene Gruppe nicht nur für die ältere Generation. Alle 4 Wochen meist am Mittwoch 14.30-17.30 Uhr. Des öfteren auch Ausflugsfahrten u.a. außerordentliche Veranstaltungen. Derzeit nur wenige Termine im Jahr.
Coole Kirchenkids
Treffen für Kinder der 1. - 4. Klasse. In Schwarzach einmal im Monat samstags von 13 bis 15 Uhr im Johannishaus, liebevoll vorbereitet und abwechslungsreich gestaltet von unserem Team.
Kinderbibeltag, Krippenspiel-Gruppe u.a.
Einmal jährlich stattfindende Projekte für Kinder.
Mitten-im-Leben-Team
Projektgruppe zur Vorbereitung der "Mitten-im-Leben-Gottesdienste", mit Leuten "mitten im Leben" und dem Pfarrer. Unregelmäßige Treffen je nach Termin und Thema des Gottesdienstes.
Besuchsdienst
Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen besuchen im Auftrag der Kirchengemeinde Menschen zu den „nicht runden“ Geburtstagen ab 71 sowie Kranke, neu Zugezogene u.a..
Hoffnungschor
Trauernden in der schweren Stunde des Abschieds von einem lieben Menschen Hoffnung zusingen, das haben sich derzeit 14 ehrenamtliche Sängerinnen und Sänger zur Aufgabe gemacht. Lieder verschiedener Stilrichtungen sind im Repertoire. Geprobt wird nach Vereinbarung jeweils am Montag um 20.00 Uhr.
Posaunenchor
Probe jeden Donnerstag um 20.30 Uhr im Johannishaus.
Johanniskirchweih
Das Fest, zu dem die ganze Gemeinde zusammen kommt, wird am letzten Juni-Sonntag im Pfarrhof unter der Linde gefeiert.
Weltgebetstag
Am ersten Freitag im März beten Frauen verschiedener Konfessionen miteinander. Eine Gruppe von Frauen aus der Pfarrei Schwarzach und der katholischen Pfarrgemeinde Mainroth bereitet sich und die Gemeinde intensiv darauf vor.
Diakonieverein Mainleus
Unsere Pfarrei beteiligt sich zusammen mit den Kirchengemeinden Buchau, Mainleus, Gärtenroth und Veitlahm an der Trägerschaft der Diakoniestation Mainleus (Kelterweg 1, Mainleus). Die Schwestern übernehmen die häusliche Pflege von kranken und alten Menschen und sind unter der Nummer 09229-973150 erreichbar.
Haus Schmeilsdorf und Jugendhilfe Fassoldshof
Im Bereich der Kirchengemeinde Schwarzach sind zwei bedeutende diakonische Einrichtungen der Rummelsberger angesiedelt. Das 1856 durch Pfarrer Nikolaus Glaser gegründete „Rettungshaus“ für verwahrloste Jugendliche heißt mittlerweile „Jugendhilfeverbund Fassoldshof“. Durch ein breit gefächertes Angebot von Heimerziehung, Schulen, Ausbildungsstätten, ambulante Dienste u.a.m. werden Hilfen für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen geleistet. Das „Haus Schmeilsdorf“ hat 90 Heimplätze für geistig und körperlich behinderte Erwachsene. Im Jahr 2001 wurde die neu errichtete Werkstatt für Behinderte eingeweiht. Das Haus Schmeilsdorf ist in die Kirchengemeinde sehr gut integriert.
Die Schöpfung bewahren
In unserer Kirchengemeinde kaufen wir schon seit vielen Jahren regional und bio ein und verkaufen regelmäßig Fair Trade Produkte. Auch werden wir mit Ökostrom versorgt. In 2020 erfolgte die Einführung eines Umweltmanagementsystemes nach dem Grünen-Gockel-Konzept der Landeskirche.
Unsere Umwelterklärung finden Sie im Link zur Umwelterklärung
Seelsorge Hotline im Evang. Dekanat Kulmbach
Montag - Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr,
Telefon: 09221-940145
Evang.-Luth. Pfarramt Schwarzach
Pfarramt Schwarzach
Pfarrgasse 8
95336 Mainleus
Tel. (09229) 207
Fax (o9229) 979504
e-mail: pfarramt.schwarzach@elkb.de
Heiko Perschke, Pfarramtssekretär (Arbeitsschwerpunkte: Verwaltung und Friedhofsangelegenheiten)
Bürozeit (mit Pfarramt Gärtenroth):
Mo. 9.00 bis 12.00 Uhr
Di. 9.00 bis 12.00 Uhr
Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr
Do. 9.00 bis 12.00 Uhr
Besetzung der Pfarrstelle Schwarzach sind Danilo und Sinara Kammers,
Amtsvertreter Pfarrer Jürgen Singer
Sprechzeiten spontan oder nach Vereinbarung
|
|||||||||||||||||||
|
www.e-kirche.de ist ein Angebot von Vernetzte Kirche / Internet im Evangelischer Presseverband für Bayern e.V. (EPV), Birkerstraße 22, 80636 München
Vertreten durch Kirchenrat Dr. Roland Gertz ;
Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister; Registergericht: Amtsgericht München; Registernummer: VR-Register 4259
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 129 52 23 18
Kontakt: Tel.: +49 (0)89 / 12 172-180
vernetztekirche@elkb.de, www.epv.de
Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne des § 18 MStV:
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):
Evang. Pfarramt Schwarzach, Schwarzach, Pfarrgasse 8, 95336 Mainleus, Tel. 09229 207
Die Kirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird vertreten durch
Amtsvertreter Pfarrer Jürgen Singer
Als Anbieter dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutzgesetz der EKD). Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten sind: § 6 Nr. 5 DSG-EKD, § 6 Nr. 3 DSG-EKD
Wir weisen darauf hin, dass ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist, da die Datenübertragung im Internet (z.B. über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie von unserer Website über externe Verlinkungen zu anderen, von Dritten betriebenen Internetangeboten gelangen können. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf verlinkten, von Dritten betriebenen Internetseiten. Begriffsbestimmungen (§. 4 DSG-EKD) können Sie hier einsehen.
Verantwortlich im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben, die kirchliche Stellen anzuwenden haben, ist:
*Verantwortliche Stelle nennt man die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen darüber entscheidet, warum, welche personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) wie verarbeitet werden.
Die datenschutzrechtliche Aufsicht über die oben genannte verantwortliche Stelle dieses Internetauftritts erfolgt durch den Beauftragten für den Datenschutz der EKD.
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland, Lange Laube 20, 30419 Hannover
Telefon 05 11 / 76 81 28-0, info@datenschutz.ekd.de, https://datenschutz.ekd.de
Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Internetauftritt der oben genannten verantwortlichen Stelle in ihren Rechten verletzt worden zu sein, sollten Sie sich zunächst an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für Datenschutz der EKD wenden:
Außenstelle für die Datenschutzregion Süd des BfD-EKD, Hafenbad 22, 89073 Ulm, Telefon 0731-140593-0, E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de
Der örtlich Beauftragte für den Datenschutz ist:
Christian Brecheis
Dekanat Hof
Maxplatz 1
95028 Hof
E-Mail: datenschutz.verbund2@elkb.de
Tel. 0171 3308892
In vielen Fällen ist eine Verarbeitung Ihrer Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Rahmen des geltenden Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) können Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihrem Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten nachzukommen, insofern diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zur Ausübung Ihrer Rechte und für Rückfragen nehmen Sie sich bitte über die im Impressum hinterlegte Adresse Kontakt mit uns auf.
Dem Gesetz nach sind Sie berechtigt, Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem üblichen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen kann nur entsprechend einer technischen Umsetzbarkeit erfolgen.
Als Anbieter dieser Website widersprechen wir hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, z.B. Spam-Mails. Bei Missachtung dieses Widerspruchs behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden – nutzt diese Seite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in Ihrem Browsers ein Schloss-Symbol und “https://” vor der Adresse dieser Seite steht. (Unverschlüsselte Seiten erkennen Sie an “http://” in der Browserzeile.) Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf dieser Seite verwenden wir ein technisch notwendiges „Session-Cookie“, das nach einer festgelegten Zeit gelöscht wird. Ein Session-Cookie enthält lediglich eine zufällige Buchstaben-Zahlenkombination (z.B: „VZRBVwC33hl4B0opOCiGo9Hi7i1Qf4KyCur2DXnp4Zk“), über die die Website feststellen kann, welche Seitenaufrufe vom gleichen Nutzer kommen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Oder Sie können mit einer entsprechenden Einstellung die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden von unserem Provider automatisch personenbezogene Daten erhoben und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich in anonymisierter Form aus funktions- und sicherheitsrelevanten Gründen sowie zur Optimierung der Website. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Diese Datenverarbeitung dient der Erfüllung unserer Aufgaben. Das heißt, sie ist nach § 6 Ziffer 3 DSG-EKD zulässig. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.
Diese Website nutzt zur statistischen Nutzungsauswertung ein Plugin der Open-Source-Webanalytik-Plattform Matomo (ehem. Piwik), das datenschutzkonform auf unseren eigenen Servern betrieben wird. Wir verwenden dabei eine Version, bei der keine Tracking-Cookies gesetzt werden. So können ohne personenbeziehbares Tracking und ohne die Weitergabe von Tracking-Informationen an Dritte Informationen dazu gesammelt werden, was an der Website noch verbessert werden kann. Die Nutzung des Matomo-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot zu optimieren. Matomo kann ein Session-Cookie ('MATOMO_SESSID') und ein Cookie ('matomo_ignore') setzen, um Ihre Entscheidung für das Opt-Out zu speichern.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website für Matomo die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Damit ein direkter Personenbezug ausgeschlossen kann, werden IP-Adressen unmittelbar nach der Erhebung durch uns gekürzt weiterverarbeitet. Die im Rahmen von Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Es erfolgt keine Datenübertragung an Dritte. Die Datenschutzerklärung von Matomo finden Sie hier. Wenn Sie den gesetzten Haken unten entfernen, werden Ihre Besuche auf dieser Webseite von der Webanalyse Matomo nicht mehr erfasst. Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.