Tilsiter Str. 35, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221 76207,
Mail: pfarramt.kreuzkirche.ku@elkb.de
Pfr. Jürgen Singer
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kulmbach-Kreuzkirche am südwestlichen Stadtrand Kulmbachs enstand in einem in den Dreissiger Jahren begründeten Wohngebiet, schnell wachsend dann durch den Zustrom Vertriebener nach dem zweiten Weltkrieg.
Ihre Kirche, die Kreuzkirche, steht weit sichtbar hoch auf dem Galgenberg. Der Kirchenbau wurde von Olaf Andreas Gulbransson entworfen und am ersten Advent 1962 geweiht. Das Äußere ähnelt dem einer Burg, aus strengen, geometrischen Formen konstruiert. Im Inneren dagegen vermittelt das zu den Ecken tief heruntergezogene Zeltdach Geborgenheit.
Auf dem Kirchvorplatz steht seit 2014 die Skulptur „Trinitas“ von Dr. Ingo Glass (Budapest, *1941), ein Werk Konkreter Kunst. Aus einer einzigen Platte sind ihre drei geometrischen Elemente geschnitten, die wie die drei Farben symbolhaft den Inhalt der Skulptur andeuten. Sie lässt vielerlei Deutungsmöglichkeiten zu, so auch die als die Dreifaltigkeit Gottes, als Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Die Senioren-Nachmittage der Kreuzkirche finden immer am ersten Dienstag im Monat statt.
Beginn ist um 14.00 Uhr im Saal des Gemeindehauses. Nächster Senioren-Nachmittag am
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
am Freitag, 22. Feb. und 22. März um 18.00 Uhr im Jugendraum der Kreuzkirche ganz hinten im Gemeindehaus.
Junge Leute treffen sich zum Reden, Chillen, über Gott und die Welt nachdenken und natürlich auch, um Spaß zu haben.
Wenn Sie Freude daran haben, den Gottesdienst mit schwungvollen Liedern auszugestalten und gerne singen, dann kommen Sie doch dienstags um 19.30 Uhr zu einer Singkreisprobe ins Gemeindehaus. Es werden ein- und mehrstimmige Lieder, zum Beispiel für den Weltgebetstag, gelernt. Eine Teilnahme nur für eine begrenzte Zeit oder ein bestimmtes Projekt ist möglich. Sie sind herzlich willkommen!
Jeden zweiten Montag können Sie ab 20 Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirche mit anderen Menschen über den Predigttext des kommenden Sonntags nachdenken. Sie hören unterschiedliche Meinungen, Texte aus unterschiedliche Bibelübersetzungen und sind danach gut auf die Predigt des folgenden Sonntags vorbereitet. Die einzelnenTermine finden Sie unten im Terminkalender.
Frauen aus den Gemeinden St. Hedwig, Mangersreuth und Kreuzkirche bereiten gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst über Slowenien, das kleine Land zwischen Alpen und Adria, vor. In diesem Gottesdienst können Sie von den Sorgen und Nöten der Menschen dort erfahren und sich von Gott einladen lassen - "Kommt, alles ist bereit".
Mitglieder der Chöre von St. Hedwig und der Kreuzkirche werden die Gemeinde mitnehmen in die schwungvolle Musik aus Slowenien. Der Gottesdienst findet am Freitag, 1.3.2019, um 19 Uhr in der Kreuzkirche statt.
Anschließend sind Sie zu einem Beisammensein und Gesprächen über die Gemeindegrenzen hinweg ins Gemeindehaus der Kreuzkirche eingeladen,
"vernetzt, verbunden" - unter diesem Motto stehen die Ökumenischen Exerzitien 2019. Knapper lässt es sich kaum fassen, worum es geht: Miteinander und mit Jesus in Kontakt zu kommen und mit ihm verbunden zu bleiben.
In persönlichen, täglichen Andachten und bei wöchentlichen Treffen können Sie mit Hilfe eines Exerzitienbuches eine ganz besondere Passionszeit erleben.
Im Gemeindehaus der Kreuzkirche immer am Montag um 20 Uhr,
der erste Abend findet am 11. März 2019 statt. Abschluß am 15. April.
Sich die Bedreutung der Passionszeit, der Erinnerung an das Leiden und Sterbens Jesu Christi, bewusst machen können Sie in Andachten unter dem Thema "Die sieben Worte Jesus am Kreuz". Die Andachten finden immer donnerstags vom 14. März bis 11. April statt, jeweils um 19 Uhr im Gemeindesaal der Kreuzkirche.
Jubelkonfirmation 2019
Am Sonntag, 2. Juni um 10 Uhr feiern die Konfirmations-Jahrgänge 1959, 1969 und 1994 miteinander Jubelkonfirmation. Wenn Sie zu diesen Jahrgängen gehören, merken Sie sich bitte den Termin vor und teilen Sie bitte aktuelle Adressen von Mitkonfirmanden dem Pfarrbüro mit. Danke sehr!
Bei der Kirchenvorstandswahl am 21.10.2018 wurden die folgenden sechs Personen in den Kirchenvorstand der Gemeinde Kulmbach-Kreuzkirche gewählt:
(in alphabetischer Reihenfolge): Erich Hastreiter, Günter Konwisorz, Jonas Meiling, Heike Ploebsch-Früchtel, Dieter Rochholz und Heike Schulte.
Berufen wurden als weitere Mitglieder Susanne Beeg und Alexandra Rupp.
Im erweiterten Kirchenvorstand zur Mitarbeit im Kirchenvorstand eingeladen sind Bianca Fischer-Gebhardt, Christa Gewalt, Kuno Gewalt, Rosemarie Karpinski und Matthias Scharg.
... bekommen Sie zu uns am besten, wenn Sie uns besuchen.
Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kreuzkirche!
Wir freuen uns auf Sie!
Aber auch so können Sie mit uns in Kontakt kommen, wenn Sie uns schreiben, faxen, mailen oder auch mit uns telefonieren. Alles, was Sie dazu wissen müssen, steht ganz unten im Impressum.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Angaben gemäß § 5 TMG:
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kulmbach-Kreuzkirche
Tilsiter Str. 35
95326 Kulmbach
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kulmbach-Kreuzkirche ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird vertreten durch Pfr. Jürgen Singer.
Kontakt:
Tilsiter Str. 35
95326 Kulmbach
Telefon: 09221-76207
Telefax: 09221-699682
E-Mail: pfarramt.kreuzkirche.ku@elkb.de
Bürozeiten: Mo 9-11 Uhr, Mi 16-18 Uhr, Fr 8-10.30 Uhr
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Pfr. Jürgen Singer
Tilsiter Str. 35
95326 Kulmbach
Quelle: erstellt mit dem impressum-generator.html
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienste-Anbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Dienste-Anbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und
Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files,
die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,
wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Außerdem besteht das Beschwerderecht bei der nachgenannten Aufsichtsbehörde.
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Dienststelle BfD EKD,Böttcherstraße 7, 30419 Hannover, Tel.: 0049(0)511-169335-0
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die
IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren. Der aktuelle Link ist:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Quelle: Disclaimer von eRecht24.de, dem Informationsportal zum Internetrecht.