"Die Evangelische Kirchengemeinde Neusorg umfasst neben Neusorg auch die politischen Gemeinden Pullenreuth, Ebnath und Brand/Opf.
Sie bildet mit der Kirchengemeinde Waldershof (http://www.e-kirche.de/waldershof ) eine Pfarrei.
Die schöne Christuskirche von 1950 möchte - mitten im katholischen Umfeld - für die verstreut lebenden evangelischen Gemeindegliedern ein Begegnungszentrum bieten. Die 2007 neu gestaltete Außenanlage macht die am Waldrand liegende, denkmalgeschützte Holzkirche sichtbar, einladend und offen.
Unseren Gottesdienst feiern wir alle zwei Wochen, sonntags, um 9.00 Uhr in der Christuskirche.
Einmal im Monat trifft sich die Gemeinde auch zum Abendgottesdienst in der Kapelle von Fuhrmannsreuth.
Wöchentliche Gottesdienste finden in Waldershof, Sonntag, um 10.15 Uhr statt.
"O Land Land Land höre des Herrn Wort."
Das ist die Inschrift der kleinen Glocke, die seit der Einweihung der Christuskirche am 19. November 1950 die Gläubigen in der Gemeinde Neusorg zum Gebet aufruft.
Bis dahin wurden die Gottesdienste in dem überwiegend katholischen Ort teilweise in einer Kantine oder in Privatwohnungen abgehalten. Bedingt durch die Ansiedlung ostdeutscher Familien nach 1945 erhöhte sich die Einwohnerzahl der evangelischen Bürger erheblich. Diese wollten jedoch eines nicht entbehren - ihr eigenes Gotteshaus.
Dank der Evang.-Luth. Glaubensbrüder in Amerika, konnte der Bau eines Kirchleins in Planung gehen. Die vom Architekten Professor Otto Bartning entworfene Diaspora-Kapelle wurde schlüsselfertig an die Gemeinde übergeben.
Die Kirche, die ca. 180 Personen Sitzplatz bietet, besitzt noch heute das bauzeitliche Gestühl und große Teile der Erstausstattung und ist somit gebauter Zeitzeuge für die frühe Nachkriegszeit in Bayern.
Anneliese Bachmann
(Vertrauensfrau des Kirchenvorstands)
Den Gemeindebrief finden Sie hier: http://mak-evangelisch.de/termine/kirchenbote-online/
Videogottesdienst für den 24.12.2020:
Krippenspiel "Licht in der Nacht"
Online-Video "Staader Advent"
"Zwiegespräch mit dem Kind an der Krippe"
Unsere Video-Gottesdienste wegen den Corona-Maßnahmen:
Ostern in unter 5 Minuten erzählt und erklärt
Sonntag nach Ostern (19. April)
2. Sonntag nach Ostern (26. April)
Wo Gott seinen Namen wohnen lässt (10. Mai)
Wie Jesus seine Jünger beten lehrt (17. Mai)
"Fürchte dich nicht!" (24. Mai)
Pfingsten - kurz erzählt und erklärt Pfingsten kurz erklärt - Soundversion
Pfingstandacht aus Oberredwitz
"Er lasse sein Angesicht leuchten" Trinitatis (7. Juni)
"Ein Herz und eine Seele - vom Teilen" (14. Juni)
Das "Joch" eine Tragehilfe - Seelenfrieden (21. Juni)
Verloren - gefunden (28. Juni)
Schmankerl: Lied "Geh aus, mein Herz"
#MeineDiakonie - überraschendes zum barmherzigen Samariter (5. Juli)
Der Fischzug des Petrus (12.7.20)
Es ist, was es ist, sagt die Liebe (19.7.20)
Einen Engel beherbergen (26.7.2020)
Gottes Liebe ist wie die Sonne (2.8.20)
Sommer-Familiengottesdienst "Sorget nicht"
Kleiner Sommergruß: Ein Schöpfungslied bebildert
Michael und der Drache (23.8.20)
Das Fundament ist gelegt (30.8.2020)
Den Anderen sehen (6.9.2020)
Pfarrerin und Pfarrer
Cornelia und Andreas Kraft
Havilandstr. 50
95679 Waldershof
Telefon: (09231) 71231
Fax: (09231) 71214
E-Mail: ca.kraft@web.de
Pfarramt Marktredwitz
Telefon:(09231) 62077
Telefon:(09231) 62078
Fax: (09231) 63866
E-Mail: pfarramt@mak-evangelisch.de
Gisela Pirner, Sekretärin
Helga Schneider, Sekretärin
Öffnungszeiten
Montag: 8:15 - 12:00 Uhr
und 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag: 8:15 - 12:00 Uhr
und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:15 - 12:00 Uhr
und 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 8:15 - 12:00 Uhr
und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:15 - 13:00 Uhr
Unsere Christuskirche finden Sie hier:
http://maps.google.de/maps?hl=de&q=Neusorg%2C%20Luisenburgstrasse%2036&oe=UTF-8&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wl
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Pfarrerin und Pfarrer
Cornelia und Andreas Kraft
Havilandstr. 50
95679 Waldershof
Telefon: (09231) 71231
Fax: (09231) 71214
E-Mail: ca.kraft@web.de
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienste-Anbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Dienste-Anbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und
Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files,
die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,
wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Außerdem besteht das Beschwerderecht bei der nachgenannten Aufsichtsbehörde.
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Dienststelle BfD EKD,Böttcherstraße 7, 30419 Hannover, Tel.: 0049(0)511-169335-0
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die
IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über
die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren. Der aktuelle Link ist:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Quelle: Disclaimer von eRecht24.de, dem Informationsportal zum Internetrecht.