Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schirnding

Dekanat Wunsiedel
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schirnding! Pfarramt: Evangelisches Gemeindezentrum, Blumenstr. 2 / Kirche Ad Salvatorem: Kirchberg 1, 95706 Schirnding

Sie brauchen  jemanden zum Reden? Bei der Telefonseelsorge ist jemand für Sie da: 0800 110-111 oder  0800 110-222 oder 116123. Pfarrerin Marion Abendroth ist unter (09233) 7849926 oder marion.abendroth@elkb.de erreichbar.

"Zur Freiheit hat euch Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!" Paulus an die Galater, Gal. 5,1

"Forget your perfect offering. There is a crack in everything. That´s how the light gets in." * Leonard Cohen  

"Buh je milí."  Johannes 4,16

 

GOTTESDIENSTE im OKTOBER und NOVEMBER

So. 01.10.2023 - Erntedank mit dem Kindergarten, 10:15 Gottesdienst, Pfrin. Abendroth

So. 08.10.2023 - 18.So.n.Trin., 10:15 Gottesdienst, Prädikant Max

Sa. 14.10.2023 - 19.So.n.Trin, 17:30 Abendgottesdinst in Hohenberg

So. 22.10.2023 - 20.So.n.Trin., 10:15 Gottesdienst Pfarrerin Pröbstl

So. 29.10.2023 - Reformationsfest, 10:15 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrin Abendroth

BITTE BEACHTEN: Im NOVEMBER finden alle Gottesdienste im Evangelischen Gemeindezenrtum, Blumenstr.2 statt!

So. 05.11.2023 - 22.So.n.Trin. 10:15 Gottesdienst, Prädikantin Meier

So. 12.11.2023 - Drittletzter So. im Kirchenjahr, 10:15 Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Abenndroth

Sa. 18.11.2023 - Vorletzter So.im Kirchenjahr - Volkstrauertag, 17:30, Lektor Schläger

Mi. 22.11.2023 - Buß- und Bettag, 19:00 Gottesdienst mit Abndmahl, Pfarrerin Pröbstl

So. 26.11.2023 - Ewigkeitssonnatg, 10:15 Gottesdinst, Pfarrerin Abendroth

"Wir werden die Welt nicht retten, wenn wir sonntags in die Kirche gehen. Wir werden die Welt retten, wenn wir Kirche sind."

"The most important spiritual growth doesn´t happen when you are meditating or on Yoga mat. It happens in the midst of conflict - when you are frustrated, angry or scared and you are doing the same old thing and then you suddenly realize that you have a choice to do it differently..."

Für unser neues Evangelisches Gemeindezentrum in der Blumenstr. 2 freuen wir uns über jede finanzielle Unterstützung: Kto. DE34 7805 0000 0620 2202 10 Stichwort "Blumenstrasse 2". 

Kindergottesdienst: Sa. 28.10.2023 Lichterweg, 16:00-18:00. Wir besuchen ältere Gemeindeglieder. Treffpunkt: Evang. Gemeindezentrum. Info bei Beate Heinrich,  Tel. 7157360, Mi. 22.11.2023, 10:00-14.30 Kinderbibeltag am Buß- und Bettag "Mach dich auf den Weg! Gott ruft Jona" (Pfrin. Abendroth, Sophia Kratsch, Hannah Zieglschmid). Bitte anmelden, weil wir wg. des Mittagessens planen müssen. (Unkostenbeitrag 5 €)

Seniorennachmittag, Do. 19.10.2023, 14:30 "Kirche - quo vadis?" Impulse, Gespräche, Erinnerungen; Vorschau: 07,12,2023, 14:30 Otto Schemms adventliche Mundart-Geschichten - präsentiert von Christl Schemm.

Frauentreff: Mo. 16.10.2023, 19:00 Ausflug zum Resi-Essig nach Tröstau; Mo.15.11.2023 Ausflug zur Bäckerei Rosner in Waldsassen, Abfahrt 13:30 am Marktplatz Info bei Monika Neidhardt, Tel. 9151

Internationaler Bibelkreis im Gemeindehaus Arzberg - mit bibliodramatischen Elementen und Austausch, zweiwöchig dienstags, 17.10., 07.11., 21.11., Infos bei Pfarrerin Abendroth

Meditativer Tanz mit Tanztherapeutin Dunja Höpflinger: Do. 09.11.2023, 19:00, Treffpunkt bei der Kirche 

Schweigen und Hören: Do. 12.10.2023, 19:30 Klangmeditation; Do. 30.11.2023 Bibelmeditation, 2x15 min Sitzen im Schweigen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Evang. Gemeindezenrtrum, Blumenstr. 2, Pfrin. Abndroth, 09233-7849926

Martinsumzug der Kindergartenkinder, Fr.10.11., 16:30 - genauere Infos bitte den Plakten entnehmen!

Abendkneipe in der alten Post: 17.11.2023 ab 19:00 im Evangelischen Gemeindezentrum. Es gibt Kastanienbräu! MitarbeiterInnen gesuchtg für Vorbereitung und Aufräumen. Pfrin. Marion Abendroth, Pfr. i.R. Hartmut Straße ud Anne Straße

Krippenfiguren basteln: Di.28.11. und Mo. 04.12., 17:00-18:30 für Groß und Klein. Anmeldeschluss 28.10. (Pfrin. Abendroth bestellt die Rohpüppchen, diese müssen bei der Anmeldung bezahlt werden)

 

 Wir sind herausgefordert, den christlichen Glauben aus den Begrenzungen und verkrusteten Strukturen der Kirche herauszuführen. Wir sind als Kirche nicht nur für die Gläubigen da, sondern auch für die Suchenden. Zu den Suchenden können wir nur als Suchende kommen, eben nicht von oben." Tomás Halík

 

GEMEINDELEBEN

Die evangelische Kirchengemeinde Schirnding schaut auf Jahre regen und ausgeprägten Gemeindelebens zurück. Die Grenzöffnung, die Krise der Porzellanindustrie und der Wegfall von Arbeitsplätzen sind an dem Ort und an der Gemeinde nicht spurlos vorrübergegangen. Die Gottesdienste sind nicht mehr so gut besucht wie in der guten alten Zeit... Es gibt einen Singkreis, der auch Trauerfeiern feierlich mitgestaltet - ein Luxus, den es in der Stadt so nicht mehr gibt! Neben den Sonntags-Gottesdiensten gibt es in der Passions- und Adventszeit Andachten unter der Woche. Etwa viermal im Jahr werden Familiengottesdienste gefeiert - mitgestaltet von den Erzieherinnen und den Kindern des Kindergartens Fuchsbau oder vom Kindergottesdienstteam. Kindergottesdienst findet einmal im Monat an einem Samstagvormittag  statt. Am Neujahrsabend wird ein Segnungsgottesdienst gefeiert.  Einmal im Monat werden meditative Abendgottesdienste gefeiert - abwechselnd in Schirnding und der Nachbargemeinde Hohenberg. Die Zusammenarbeit dieser beiden Kirchengemeinden wird immer weiter intensiviert, seit einigen Jahren gibt es einen Kooperationsvertrag. Auch die Zusammenarbeit mit der katholischen Schwestergemeinde ist sehr gut, zwei mal im Jahr werden ökumenische Gottesdienste gefeiert (einer davon am Wiesenfest) und der Martinsumzug Anfang November beginnt abwechselnd in der katholischen und der evangelischen Kirche.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens war der im November 1928 gegründete Diakonieverein, der die Trägerschaft des örtlichen Kindergartens Fuchsbau inne hatte. Ab 01.09.2023 ist das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Wunsiedel, neuer Träger. Wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit.

2021 konnte die Kirchengemeinde das Kindergartengebäude für einen symbolischen Preis an die Marktgemeinde Schinding verkaufen. Damit ist eine große finanzielle Belastung von ihr genommen. Kapazitäten sind frei geworden für Gemeindeaufbau. Mit dem günstigen Erwerb der Räume der eh. Post in der Blumenstraße 2 und dem Umbau zu einem barrierefrei erreichbaren Gemeinderaum und einem repräsentativen Pfarramt wagte der Kirchenvorstand einen Schritt in die Zukunft der Gemeinde.

Geschichtliches - Allgemein

Der Grenzort Schirnding - benannt nach dem Adelsgeschlecht der Herren von Schirnding - geht höchstwahrscheinlich auf das 12. Jahrhundert zurück. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf den 8. Oktober 1377; genau 600 Jahre später erfolgte die Erhebung zum Markt. Schirnding spielte im Laufe der Geschichte immer wieder eine nicht unbedeutende Rolle als Durchgangstor zwischen Ost und West, vor allem am und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und beim Fall des "Eisernen Vorhangs". Die Grenzlage führte zu einem starken Ausbau des Güterverkehrs (Bahn und Speditionen) sowie zur Ansiedlung von Polizei und Zollbehörden. Auch die Industrie florierte, so dass 1961 2878 Einwohner gezählt wurden. Nach dem Fall der Mauer setzte ein starker Strukturwandel ein, die Bevölkerungszahl sank stark.

Geschichtliches - Kirchengemeinde

Die erste Kirchengemeinde entstand vermutlich ebenfalls im 12. Jahrhundert. Mit der Einführung der Reformation in der Markgrafschaft 1528 wurde Schirnding evangelisch. Um 1650 ließen sch einige Exulanten in Schirnding nieder, die ihre Heimat Kärnten wegen ihres evangelischen Glaubens verlassen mussten.

Die Schirndinger Kirche wurde 1687 durch Pfarrer Oheim grundlegend renoviert, umgebaut und bekam mit "Ad Salvatorem" ("Zum Erlöser") einen neuen Namen.
Am 19. September 1873 zerstörte ein durch zündelnde Kinder entfachter Brand die Kirche und zahlreiche Anwesen. Die Wiedereinweihung erfolgte am 21. September 1879.

 

 

Kontakt

Pfarrerin Marion Abendroth

Blumenstr. 9

95706 Schirnding

Tel.: 09233/7849926

E-Mail: marion.abendroth@elkb.de

 

Evangelisches Gemeindezentrum und Pfarramt Schirnding

Blumenstr. 2

95706 Schirnding

Tel.: 09233/7754767

E-Mail: pfarramt.schirnding@elkb.de

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

www.e-kirche.de ist ein Angebot von Vernetzte Kirche / Internet im Evangelischer Presseverband für Bayern e.V. (EPV), Birkerstraße 22, 80636 München

Vertreten durch Kirchenrat Dr. Roland Gertz ;
Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister; Registergericht: Amtsgericht München; Registernummer: VR-Register 4259
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 129 52 23 18
Kontakt: Tel.: +49 (0)89 / 12 172-180
vernetztekirche@elkb.de, www.epv.de

Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne des § 18 MStV:

Pfarrerin Marion Abendroth

marion.abendroth@elkb.de

Datenschutzerklärung

Als Anbieter dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutzgesetz der EKD). Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten sind: § 6 Nr. 5 DSG-EKD, § 6 Nr. 3 DSG-EKD

Wir weisen darauf hin, dass ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist, da die Datenübertragung im Internet (z.B. über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie von unserer Website über externe Verlinkungen zu anderen, von Dritten betriebenen Internetangeboten gelangen können. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf verlinkten, von Dritten betriebenen Internetseiten. Begriffsbestimmungen (§. 4 DSG-EKD) können Sie hier einsehen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben, die kirchliche Stellen anzuwenden haben, ist:

*Verantwortliche Stelle nennt man die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen darüber entscheidet, warum, welche personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) wie verarbeitet werden.

Datenschutzaufsichtsbehörde

Die datenschutzrechtliche Aufsicht über die oben genannte verantwortliche Stelle dieses Internetauftritts erfolgt durch den Beauftragten für den Datenschutz der EKD.

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland, Lange Laube 20, 30419 Hannover
Telefon 05 11 / 76 81 28-0, info@datenschutz.ekd.de, https://datenschutz.ekd.de

Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Internetauftritt der oben genannten verantwortlichen Stelle in ihren Rechten verletzt worden zu sein, sollten Sie sich zunächst an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für Datenschutz der EKD wenden:

Außenstelle für die Datenschutzregion Süd des BfD-EKD, Hafenbad 22, 89073 Ulm, Telefon 0731-140593-0, E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de

Recht auf Widerruf

In vielen Fällen ist eine Verarbeitung Ihrer Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Im Rahmen des geltenden Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) können Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihrem Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten nachzukommen, insofern diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zur Ausübung Ihrer Rechte und für Rückfragen nehmen Sie sich bitte über die im Impressum hinterlegte Adresse Kontakt mit uns auf.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Dem Gesetz nach sind Sie berechtigt, Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem üblichen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen kann nur entsprechend einer technischen Umsetzbarkeit erfolgen.

Werbe-Mails

Als Anbieter dieser Website widersprechen wir hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, z.B. Spam-Mails. Bei Missachtung dieses Widerspruchs behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden – nutzt diese Seite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in Ihrem Browsers ein Schloss-Symbol und “https://” vor der Adresse dieser Seite steht. (Unverschlüsselte Seiten erkennen Sie an “http://” in der Browserzeile.) Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenverarbeitung

Cookies

Auf dieser Seite verwenden wir ein technisch notwendiges „Session-Cookie“, das nach einer festgelegten Zeit gelöscht wird. Ein Session-Cookie enthält lediglich eine zufällige Buchstaben-Zahlenkombination (z.B: „VZRBVwC33hl4B0opOCiGo9Hi7i1Qf4KyCur2DXnp4Zk“), über die die Website feststellen kann, welche Seitenaufrufe vom gleichen Nutzer kommen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Oder Sie können mit einer entsprechenden Einstellung die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Server-Log-Dateien

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden von unserem Provider automatisch personenbezogene Daten erhoben und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich in anonymisierter Form aus funktions- und sicherheitsrelevanten Gründen sowie zur Optimierung der Website. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Diese Datenverarbeitung dient der Erfüllung unserer Aufgaben. Das heißt, sie ist nach § 6 Ziffer 3 DSG-EKD zulässig. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.

Analyse mit Matomo

Diese Website nutzt zur statistischen Nutzungsauswertung ein Plugin der Open-Source-Webanalytik-Plattform Matomo (ehem. Piwik), das datenschutzkonform auf unseren eigenen Servern betrieben wird. Wir verwenden dabei eine Version, bei der keine Tracking-Cookies gesetzt werden. So können ohne personenbeziehbares Tracking und ohne die Weitergabe von Tracking-Informationen an Dritte Informationen dazu gesammelt werden, was an der Website noch verbessert werden kann. Die Nutzung des Matomo-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot zu optimieren. Matomo kann ein Session-Cookie ('MATOMO_SESSID') und ein Cookie ('matomo_ignore') setzen, um Ihre Entscheidung für das Opt-Out zu speichern.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website für Matomo die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Damit ein direkter Personenbezug ausgeschlossen kann, werden IP-Adressen unmittelbar nach der Erhebung durch uns gekürzt weiterverarbeitet. Die im Rahmen von Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Es erfolgt keine Datenübertragung an Dritte. Die Datenschutzerklärung von Matomo finden Sie hier. Wenn Sie den gesetzten Haken unten entfernen, werden Ihre Besuche auf dieser Webseite von der Webanalyse Matomo nicht mehr erfasst. Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

© Vernetzte KircheAnmelden