Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sulzbürg

Evangelisch-Lutherisches Dekanat Neumarkt in der Oberpfalz
Kontakt | Veranstaltungen | Impressum | Datenschutz

Hr. Pfr. Konrad Schornbaum, Kirchengemeinde Sulzbürg

Pfr. Schornbaum ist unter der Nr. 09185 287 erreichbar.

Zurück zum Menü

Aktuelles: Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus

Nach der 16. BaylfSMV (27.05.2022) kann der Gottesdienst ohne jegliche Beschränkung gefeiert werden. Es wird aber empfohlen, eine Maske zu tragen.

DasLandl- Pfarramt ist für den Publikumsverkehr geöffnet (09185/287) am

Montag 15-18 Uhr

Dienstag 9-13 Uhr

Donnerstag 9-14 Uhr

Freitag 9-13 Uhr


Zurück zum Menü


 

Altenkreis

Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat (im Januar ist Winter- und August Sommerpause). Mal feiern wir gemeinsam Abendmahl, mal grillen wir, in der Adventszeit basteln wir. Einmal im Jahr machen wir einen Ausflug. Ab 65 Jahren ist jeder ganz herzlich eingeladen ins Dorfhaus Wettenhofen.

1. Februar Jahreslosung mit Pfr. Proksch

1. März      Singen mit Fr. Strehl

5. April      Abendmahl mit Pfr. Schornbaum

3. Mai        Vortrag Mediasch

7. Juni       Vortrag Demenz

12. Juli      Grillen
Für das Altenkreisteam: Gabriele Weichselbaum

Zurück zum Menü

 

Aussegnung | Beerdigung | Tod | Trauerfeier

Im Trauerfall können Sie sich gerne an uns wenden: Kontakt. Wir vereinbaren dann in der Regel einen Termin zu einem Gespräch.
Aussegnungen finden oft abends um 17 Uhr statt.
Die Trauerfeier beginnt meist am Leichenhaus. Nach der Beisetzung setzen wir die Trauerfeier gemeinsam in einer unserer Dorfkirchen fort. Die traditionelle Uhrzeit ist 14 Uhr.


Wir besuchen Sie und Ihre Angehörige nach Möglichkeit auch gerne, wenn Sie oder ein Angehöriger krank sind (oder der Tod näher kommt).
Für Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Zurück zum Menü

 

ausZEIT. für mich.

Freuen Sie sich auf eine inspirierende „ausZEIT. für mich.“ mit kurzen Impulsen und nachdenklichen und mitreißenden Liedern. Kommen Sie für einen Augenblick zur Ruhe und tanken Sie Energie und Kraft für die neue Woche.
Lassen Sie sich von einer kurzen ausZEIT begeistern von dem Team ZEIT.los mit Johanna, Kerstin, Marion, Michael, Miriam.
Der Termin für die nächste ausZEIT steht noch nicht. Er wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zurück zum Menü

 

Ehrenamt | Engagement | Sich Einbringen

Unsere Kirchengemeinde lebt davon, dass sich Menschen einbringen mit ihren Ideen und mit ihren Fähigkeiten. Ehrenamt kann dabei ganz unterschiedlich aussehen. Einer engagiert sich über Jahre an der gleichen Stelle und dadurch entsteht Beständigkeit. Eine andere hilft da mit, packt da an, wo es gerade nötig ist. Wieder andere übernehmen eine Aufgabe für eine bestimmte, vorher ausgemachte Zeit.
Alle haben gemeinsam, dass sie sich einbringen und damit unsere Kirchengemeinde hier vor Ort bereichern und mitgestalten. Haben Sie Lust dabei zu sein? Dann sprechen Sie uns an: Kontakt. Wir unterhalten uns, wo Not am Mann ist und was Ihnen Spaß machen könnte.
Zurück zum Menü

 

Friedhofsverwaltung

Die Friedhöfe der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Sulzbürg in Hofen, Kerkhofen, Rocksdorf und Sulzbürg werden vom Pfarramt verwaltet. Bei Fragen rund um den Friedhof, die Friedhofsordnung, Grabfristen und vieles mehr, können Sie sich gerne ans Pfarramt wenden: Kontakt.
Zurück zum Menü

 

Gebühren | Rechnungen

Anders als bei Spenden verwenden wir für Rechnungen, die das Pfarramt ausstellt, und für Gebühren ein separates Konto. Das Konto wird über die Verwaltungsstelle in Altdorf geführt. Daher ist es wichtig, dass Sie im Betreff angeben, dass es eine Rechnung der Kirchengemeinde Sulzbürg ist (und die von unserem Pfarramt angegebene Rechnungsnummer).
Wollen sie eine Überweisung mit einem solchen Zweck durchführen, verwenden Sie bitte folgende Bankverbindung:

Kreditinstitut: Evangelische Bank
IBAN: DE24 5206 0410 0401 5010 03
Kontoinhaberin: Evangelisch-Lutherische Verwaltungsstelle Altdorf.

Haben Sie Fragen zu Gebühren oder Rechnungen können Sie sich gerne ans Pfarramt wenden: Kontakt.
Zurück zum Menü

 

Gemeindebrief | Landlbote

Der Landlbote ist der Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Bachhausen und Mühlhausen, Ebenried, Sulzbürg, Sulzirchen und Oberndorf und wird vom Landlbotenteam in Kooperation mit dem Evangelisch-Lutherischen Pfarramt Sulzkirchen herausgegeben. Der Gottesdienstplan in der Mitte des Landlbotens wird in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Sulzbürg erstellt. (Mit Kritik, Verbesserungsvorschläge und ähnlichem zum Gottesdienstplan können Sie sich gerne ans Pfarramt wenden: Kontakt.)
Als Gemeindeglied unserer Kirchengemeinde bekommen Sie einen Landlboten ins Haus. Falls Sie (bisher/zeitweise) keinen Landlboten erhalten, können Sie sich gerne ans Pfarramt wenden. Falls Sie den Landlboten per Mail bekommen wollen, wenden Sie sich bitte ebenfalls ans Pfarramt.

Die Nachbargemeinde Sulzkirchen veröffentlicht den Landlboten auch im Internet:

 LandlboteTitelseite

 

Zurück zum Menü

 

Gemeindegebiet

Hier können Sie sehen, ob Sie im Gemeindegebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Sulzbürg wohnen, oder in welcher Kirchengemeinde Sie zuhause sind.
Wenn Sie auf Ihren Wohnort klicken, wird Ihnen das Gebiet der Kirchengemeinde vor Ort angezeigt.
Zurück zum Menü

 

Geschichte und Kirchen

Ein Video über Sulzbürg aus der Reihe "Gut bayrisch - Gern evangelisch".

 



Die Anfänge der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Sulzbürg stehen im Zusammenhang mit dem Geschlecht der Wolfsteiner. 1561 wurde die Reformation in Sulzbürg eingeführt. Der letzter dieser Wolfsteiner war Christian Albrecht Graf von Wolfstein.

 

 

Schlosskirche Schlosskirche Innenraum Nach dem Tod seiner Witwe wurde die Schlosskirche (Fotos: außen und innen) für Evangelische gesperrt. Die Evangelischen brachten ihre Beschwerde auf den Weg und feierten Gottesdienst vor der Schlosskirche. Ab Mitte 1756 wurde die Kirche erneut den Protestanten überlassen.

 

Bild Schloss

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Schloss der Wolfsteiner auf dem Sulzbürg (siehe Abbildung) zum Abbruch freigegeben.

 

Foto Schlossberg

 

Aus dem streitbaren Verhältnis zwischen Evangelischen und Katholiken aus der Anfangszeit wurde mittlerweile eine ökumenische Verbundenheit. Gemeinsam treffen wir uns zu Ökumenesitzungen, veranstalten wir das Lichtertragen im Advent und feiern in manchen Jahren gemeinsam Gemeindefest auf dem Sulzbürg zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche.

 

 

Neben der Schlosskirche gehören weitere vier Dorfkirchen zur Kirchengemeinde:

Marktkirche Sulzbürg

 

Die Marktkirche (Foto von außen) in Sulzbürg liegt (anders als die Schlosskirche) nicht auf dem Schlossberg sondern im Ort, am evangelischen Friedhof von Sulzbürg und beim Gemeinde- und Pfarrhaus.
Die Marktkirche wird in der kälteren Jahreshälfte genutzt, da sie (anders als die Schlosskirche) geheizt werden kann.

 

 

Elisabethkirche Rockdorf Elisabethkirche Rockdorf Innenraum Die Elisabethkirche (Fotos innen und außen) findet sich in Rocksdorf. Die Namenspatronin Elisabeth von Thüringen (Darstellung mit Krug in der Hand) kann in der Kirche zweimal entdeckt werden. Zu traditionellen Einzugsgebiet der Kirche gehören auch die Dörfer Kruppach und Wettenhofen.

Auf dem kirchlichen Friedhof in Rocksdorf, der die Kirche umschließt ist die erste und einzige Urnenwand unserer Kirchengemeinde gebaut worden.

 

Willibaldkirche Hofen

 

 

In Hofen steht die Willibaldkirche, umgegeben vom Hofener Friedhof. In den letzten Jahren wurde die Friedhofmauer sowie der Anschluss der Wasserleitung des Friedhofs erneuert.

 

 

 

 

Othmarkirche Kerkhofen Othmarkirche Kerkhofen Innenraum

 

Die Othmarkirche (Fotos außen und innen) steht in Kerkhofen und ist von einem Friedhof umgeben.


Genaue Gottesdienstzeiten und -orte können Sie unten unter "Veranstaltungen" finden.


Das Foto vom Schlossberg und dem Modell des Schlosses stammt von https://www.muehlhausen-sulz.de/freizeit-tourismus/sehenswertes/schlossberg/, die weiteren Kirchenfotos stammen von L. Bernreiter, L. Brunner, M. Mößler, und L. Seitz.

Links zur Geschichte:

Beispiele von Literatur zur Geschichte:

Zurück zum Menü

 

Gottesdienst im Freien

kircheimgruenen.de

Einmal im Jahr feiern wir nicht in der Kirche Gottesdienst, sondern (wenn das Wetter mitspielt) unter freiem Himmel.

14.05.2023 um 10 Uhr in Kerkhofen

 

 Zurück zum Menü

 

Gruft der Schlosskirche

Die Gruft kann regelmäßig besichtigt werden. Die nächsten Termine finden Sie unten in einer Rubrik "Veranstaltungen".
Informationen zur Gruft und Ihrer Geschichte
Zurück zum Menü

 

Ideen | Anregungen | Kritik

Haben Sie Ideen, Anregungen oder Kritik? Dann lassen Sie uns darüber reden. Wir können nicht alles immer ideal lösen, aber vieles lässt sich verbessern. Bei manchen Dingen haben wir vielleicht Gründe, warum wir es so oder so handhaben. An anderen Punkten hat vielleicht auch noch keiner in unserer Kirchengemeinde darüber nachgedacht. Ob Sie etwas neu anstoßen wollen, negative Erfahrungen ansprechen möchten oder einfach Ihre Sicht der Dinge ins Gespräch bringen wollen, gerne stehen wir Ihnen für ein Gespräch zur Verfügung.
Zurück zum Menü

 

Internetpräsenz

Diese Internetseite gibt es seit 2017. In einem Team haben wir überlegt, wie wir diese Webvisitenkarte (ein für Gemeinden kostenloses Angebot der Vernetzten Kirche: www.e-kirche.de) am besten nutzen können. Text wurde geschrieben und Fotos gemacht. Mitgemacht haben L. Bernreiter, L. Brunner, K. Grasruck, Ph. Henkys, J. Mages, M. Mößler und L. Seitz. Die Idee zu einer Internetseite für die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sulzbürg kam vom F. Dendl.
Bei Fragen, Anregungen und Beschwerden zu dieser Seite und zu ihrer Pflege steht wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zurück zum Menü

 

Jugend

Im Jugendbereich gibt es in unserer Kirchengemeinde neben der Präparanden- und Konfirmandengruppe immer wieder Aktionen für Jugendliche. Informationen gibt es im Pfarramt.

Wer sich für weitere Angebote für Jugendliche interessiert, sollte sich einmal die Seite der Evangelischen Jugend im Dekanat Neumarkt anschauen:

Angebote aus der Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt

 

Logo EJ Evangelische Jugend im Dekanat Neumarkt

Zurück zum Menü

Kindergottesdienst

Termine kommen demnächst

Kirchenchor

Unsere Kirchengemeinde hat keinen eigenen Kirchenchor. Einige unserer Gemeindeglieder singen im Kirchenchor unserer Nachbargemeinde in Mühlhausen. Herzliche Einladung dazu.
Zurück zum Menü

 

Kirchenjahr

Das Kirchenjahr gibt besinnliche, nachdenkliche und festliche Zeiten vor: Zum Beispiel die Passions- und Osterzeit oder Advent und die Weihnachtszeit.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kirchenjahr-evangelisch.de/kirchenjahr.php
Zurück zum Menü

 

Kirchgeld

Jedes Jahr bekommen Sie als erwachsenes Mitglieder der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern von uns einen Kirchgeldbrief mit der Aufforderung sich anhand einer Tabelle einzustufen und Kirchgeld zu zahlen. Dieses Kirchgeld ist eine Steuer und kommt direkt unserer Kirchengemeinde vor Ort zu gute.
Haben Sie Fragen zum Kirchgeld? Dann können Sie sich gerne ans Pfarramt wenden.
Informationen zum Kirchgeld gibt es auch unter: https://www.kirche-und-geld.de/kirchgeld.php
Zurück zum Menü

 

Kircheneintritt | Eintreten

Menschen haben ganz unterschiedliche Lebenswege. Manche Menschen begegnen der Kirche in unterschiedlichen Situationen ganz verschieden. Wollen Sie in die Kirche eintreten, dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen? Auch dann können Sie sich gerne ans Pfarramt wenden.
Zurück zum Menü

 

Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Sulzbürg besteht neben der Pfarrerin oder dem Pfarrer noch aus neun Gemeindegliedern, die alle sechs Jahre gewählt und berufen werden.
Die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher fällen Personalentscheidungen, entscheiden über Rahmenbedingungen für die Gottesdienste, beraten über den Gottesdienstplan für das Kirchenjahr und gestalten mit den Pfarrern das Gemeindeleben, indem sie z.B. Gemeindefeste organisieren.
Der Kirchenvorstand übernimmt Verantwortung für die Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen der Kirchengemeinde und verwaltet das Vermögen der Kirchengemeinde. Die Mitglieder des Kirchenvorstands beschließen den Haushaltsplan und erlassen Satzungen z.B. für Friedhöfe. Außerdem entscheiden sie über den Verwendungszweck eines Teils der Kollekten.
Die Mitglieder des Kirchenvorstandes sind:

Als Ersatzleute (umgangssprachlich "erweiterter Kirchenvorstand") haben sich bereiterklärt:

Die Periode des jetzigen Kirchenvorstands dauert von 2018 bis 2024, dann wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt.
Für den Kirchenvorstand: Karin Grasruck (nach der Wahl aktualisiert von Pfr. Henkys)

Zurück zum Menü

 

Liederschatz

Logo des LiederschatzesDie Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat 20 Lieder und zwei Kanons zusammengestellt, die vielen Menschen vertraut und bekannt sind. Auf der verlinkten Seite können diese Lieder in verschiedenen Versionen angehört werden, modern oder klassisch, außerdem vom Chor oder vom Posaunenchor.

Zurück zum Menü

 

Patchworkgruppe

Informationen zur Patchworkgruppe finden Sie im Landlboten.

Zurück zum Menü

 

Posaunenchor

Hier werden künftig Informationen zum Posaunenchor Hofen-Kerkhofen zu finden sein. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Für die Posaunenchor:
Zurück zum Menü

 

Präparandinnen und Präparanden

Infos zur Konfirmanden- und Präparandenzeit erhalten Sie über das Pfarramt.
Zurück zum Menü

 

 

Profil und Konzentration

Der Reformprozess „Profil und Konzentration" soll sich damit beschäftigen, unsere Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern zukunftsfähig zu machen. Wie Sie sich vielleicht vorstellen können gibt viele Ideen dazu. Manche dieser Ideen könnten auch für unsere Gemeinde große Veränderungen mit sich bringen. Informationen zum Prozess „Profil und Konzentration finden Sie im Internet:

puk.bayern-evangelisch.de/konsultationen.php

Manche Themen der Vernetzung, Einsparungen und Umorientierung betreffen vielleicht eher die städtischen Gebiete. Dafür dass dabei auch der ländliche Raum im Blick bleibt, sorgt die Arbeitsgruppe, die sich mit diesem Prozess im Blick auf den läandlichen Raum auseinandersetzt. Dazu finden Sie im Internet z.B. die Dokumentation der Konsultation „Ländliche Räume“ vom 24. Februar 2018:

Ländliche Räume

Zurück zum Menü
 

Schule und Kirche

Bild Lebensraum SchuleDie Evangelisch-Lutherische Kirche engagiert sich auf vielfältige Weise an Schulen. Zahlreiche Informationen zum Religionsunterricht und zum Engagement der Evangelisch-Lutherischen Kirche an Schulen im Dekanatsbezirk Neumarkt in der Oberpalz finden Sie über die Homepage des Schulreferates der Dekanatsbezirke Altdorf und Neumarkt: www.evang-schulreferat.de
Ergänzende dazu finden Sie hier eine Liste konkreter Beispiele für evangelisches Engagement an Schulen im Dekanatsbezirk Neumarkt.
Weitere Informationen über kirchliches Engagement an bayerischen Schulen finden Sie unter:
www.elkb-lebensraum-schule.de

Zurück zum Menü

 

Spenden

Unsere Kirchengemeinde ist immer wieder auf Spenden angewiesen. Geld wird benötigt - sei es für die Kosten, die bei der Sanierung des Gemeinde- und Pfarrhauses entstehen, sei es es für den Erhalt unserer Kirchen. Aber auch für die Arbeit, die die Haupt-, Neben- und Ehrenamtlichen machen muss das ein oder andere angeschaft werden. Haben Sie Fragen rund um die Finanzen oder wollen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Kirchengemeinde unterstützen? Dann können Sie sich gerne an uns wenden. Jede Spende (egal ob groß, ob klein) ist wichtig und hilft weiter.

Spendenkonten:

Sparkasse Neumarkt-Parsberg

Zurück zum Menü

 

Taufe

Wenn ein Kind geboren wird oder ein Erwachsener erstmalig Kirchenmitglied wird, dann ist das Grund zum Feiern. In der Taufe bekommt ein Mensch Gottes Segen zugesprochen, er bekommt den Segen mit auf seinen Lebensweg. Durch die Taufe wird der Täufling Mitglied der Kirche. Die Taufe ist einmalig und nicht wiederholbar.
Taufen feiern wir in der Regel sonntags im Gottesdienst. Sollte das - z.B. weil die Verwandtschaft weit anreist oder aus anderen Gründen nicht gut gehen - bieten wir auch gerne Taufen im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst (um 11 Uhr) in einer der Kirchen an, in denen an diesem Sonntag Gottesdienst stattfindet.
Haben Sie noch Fragen rund um die Taufe, dann können Sie sich gerne ans Pfarramt wenden. Wollen Sie sich nach Terminen für eine Taufe erkundigen, dann können Sie sich gerne an das Pfarramt wenden.
Zurück zum Menü

 

Trauung | Hochzeit | Ehe

Wenn zwei Menschen gemeinsam auf dem Lebensweg unterwegs sind, ist das ein schöner Grund zu feiern. Bei der kirchlichen Trauung bekommen Sie für Ihren gemeinsamen Lebensweg Gottes Segen zugesporchen.
Wenn Sie kirchlich heiraten möchten, können Sie sich gerne ans Pfarramt wenden. Zunächst klären wir den Termin und, wer die Trauung übernimmt, anschließend vereinbaren wir ein Traugespräch, bei dem wir über alles weitere sprechen können.
Benötigen Sie Formulare/Bescheinigungen für eine Trauung (z.B. Dimissoriale) können Sie sich gerne ans Pfarramt wenden.

Zurück zum Menü

 

Gottesdienste über Internet, Fernsehen und Radio

Für manche kann ein Fernseh- und Internetgottesdienst manchmal eine gute Alternative zum Gottesdienst in der Kirche sein. Folgende Links könnten Sie dazu gegebenfalls interessieren:

Bayernweit finden viele Veranstaltungen online statt und Sie können von zuhause aus dabei sein:

Zurück zum Menü

Links

 

           

Siehe weiter unten zur Haftung für Links.

Im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Neumarkt in der Oberpfalz

 Evangelisch-Lutherisches Dekanat Neumarkt in der Oberpfalz

 Evangelische Jugend im Dekanat Neumarkt

 Evangelisches Bildungswerk Neumarkt

Evangelisch-Lutherische Nachbargemeinden im Landl

 

 

Ökumene

 Katholische Pfarrei Mariä Sieben Schmerzen, Sulzbürg (Pfarrverband Mühlhausen-Sulz)

 Landeskirchliche Gemeinschaft Hofen im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V.

In und um Sulzbürg

 Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

 Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg | Freundesring Sulzbürg e.V.

 Politische Gemeinde Mühlhausen

Die Bibel im Internet

 BasisBibel: Moderne Übersetzung in verständlicher Sprache und mit Erklärungen

 BibleServer: Verschiedene Übersetzungen der Bibel

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche in Deutschland

 Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

 Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands

Simultakirchenradweg in der Oberpfalz

www.simultankirchenradweg.de

Kontakt

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Sulzbürg

Engelgasse 2, Sulzbürg, 92360 Mühlhausen
Tel.: 09185 / 287, E-Mail: pfarramt.sulzbuerg@elkb.de
Bürozeiten: mittwochs und freitags, 8.30–11.30 Uhr
| www.e-kirche.de/hofen | www.e-kirche.de/kerkhofen | www.e-kirche.de/rocksdorf | www.e-kirche.de/sulzbuerg |

Pfr. Konrad Schornbaum

Tel. 09185 / 287

Weitere Ansprechpartner in der Kirchengemeinde

Vertrauensfrau des Kirchenvorstands: Karin Grasruck
Stellvertretender Vertrauensmann des Kirchenvorstands: Horst Bernreiter
Kirchenpflegerin: Gabriele Weichselbaum
Pfarramtssekretärin: Angelika Oelfe

Zurück zum Menü

Veranstaltungen

Gottesdienst

So, 12.2.2023 10 Uhr
Ort
Willibaldkirche Hofen
Wilibaldstraße Hofen
92360 Mühlhausen
Bild des Veranstaltungsortes
Ausführliche Beschreibung
mit Pfr. Dr. Bub
Art der Veranstaltung
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Pfarrei Landl
Pfarrei Landl

Engelgasse 2, Sulzbürg
92360 Mühlhausen
pfarramt.sulzbuerg@elkb.de
http://www.landl-evangelisch.de
Telefon: 09185 / 287

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

www.e-kirche.de ist ein Angebot von Vernetzte Kirche / Internet im Evangelischer Presseverband für Bayern e.V. (EPV), Birkerstraße 22, 80636 München

Vertreten durch Kirchenrat Dr. Roland Gertz ;
Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister; Registergericht: Amtsgericht München; Registernummer: VR-Register 4259
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 129 52 23 18
Kontakt: Tel.: +49 (0)89 / 12 172-180
vernetztekirche@elkb.de, www.epv.de

Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne des § 18 MStV:

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Sulzbürg, Engelgasse 2, Sulzbürg, 92360 Mühlhausen, Tel.: 09185 / 287, E-Mail: pfarramt.sulzbuerg@elkb.de

Datenschutzerklärung

Als Anbieter dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutzgesetz der EKD). Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten sind: § 6 Nr. 5 DSG-EKD, § 6 Nr. 3 DSG-EKD

Wir weisen darauf hin, dass ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist, da die Datenübertragung im Internet (z.B. über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie von unserer Website über externe Verlinkungen zu anderen, von Dritten betriebenen Internetangeboten gelangen können. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf verlinkten, von Dritten betriebenen Internetseiten. Begriffsbestimmungen (§. 4 DSG-EKD) können Sie hier einsehen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben, die kirchliche Stellen anzuwenden haben, ist:

*Verantwortliche Stelle nennt man die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen darüber entscheidet, warum, welche personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) wie verarbeitet werden.

Datenschutzaufsichtsbehörde

Die datenschutzrechtliche Aufsicht über die oben genannte verantwortliche Stelle dieses Internetauftritts erfolgt durch den Beauftragten für den Datenschutz der EKD.

Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland, Lange Laube 20, 30419 Hannover
Telefon 05 11 / 76 81 28-0, info@datenschutz.ekd.de, https://datenschutz.ekd.de

Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Internetauftritt der oben genannten verantwortlichen Stelle in ihren Rechten verletzt worden zu sein, sollten Sie sich zunächst an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für Datenschutz der EKD wenden:

Außenstelle für die Datenschutzregion Süd des BfD-EKD, Hafenbad 22, 89073 Ulm, Telefon 0731-140593-0, E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de

Recht auf Widerruf

In vielen Fällen ist eine Verarbeitung Ihrer Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Im Rahmen des geltenden Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) können Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihrem Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten nachzukommen, insofern diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zur Ausübung Ihrer Rechte und für Rückfragen nehmen Sie sich bitte über die im Impressum hinterlegte Adresse Kontakt mit uns auf.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Dem Gesetz nach sind Sie berechtigt, Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem üblichen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen kann nur entsprechend einer technischen Umsetzbarkeit erfolgen.

Werbe-Mails

Als Anbieter dieser Website widersprechen wir hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, z.B. Spam-Mails. Bei Missachtung dieses Widerspruchs behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden – nutzt diese Seite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in Ihrem Browsers ein Schloss-Symbol und “https://” vor der Adresse dieser Seite steht. (Unverschlüsselte Seiten erkennen Sie an “http://” in der Browserzeile.) Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenverarbeitung

Cookies

Auf dieser Seite verwenden wir ein technisch notwendiges „Session-Cookie“, das nach einer festgelegten Zeit gelöscht wird. Ein Session-Cookie enthält lediglich eine zufällige Buchstaben-Zahlenkombination (z.B: „VZRBVwC33hl4B0opOCiGo9Hi7i1Qf4KyCur2DXnp4Zk“), über die die Website feststellen kann, welche Seitenaufrufe vom gleichen Nutzer kommen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Oder Sie können mit einer entsprechenden Einstellung die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Server-Log-Dateien

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden von unserem Provider automatisch personenbezogene Daten erhoben und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich in anonymisierter Form aus funktions- und sicherheitsrelevanten Gründen sowie zur Optimierung der Website. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Diese Datenverarbeitung dient der Erfüllung unserer Aufgaben. Das heißt, sie ist nach § 6 Ziffer 3 DSG-EKD zulässig. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.

Analyse mit Matomo

Diese Website nutzt zur statistischen Nutzungsauswertung ein Plugin der Open-Source-Webanalytik-Plattform Matomo (ehem. Piwik), das datenschutzkonform auf unseren eigenen Servern betrieben wird. Wir verwenden dabei eine Version, bei der keine Tracking-Cookies gesetzt werden. So können ohne personenbeziehbares Tracking und ohne die Weitergabe von Tracking-Informationen an Dritte Informationen dazu gesammelt werden, was an der Website noch verbessert werden kann. Die Nutzung des Matomo-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot zu optimieren. Matomo kann ein Session-Cookie ('MATOMO_SESSID') und ein Cookie ('matomo_ignore') setzen, um Ihre Entscheidung für das Opt-Out zu speichern.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website für Matomo die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Damit ein direkter Personenbezug ausgeschlossen kann, werden IP-Adressen unmittelbar nach der Erhebung durch uns gekürzt weiterverarbeitet. Die im Rahmen von Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Es erfolgt keine Datenübertragung an Dritte. Die Datenschutzerklärung von Matomo finden Sie hier. Wenn Sie den gesetzten Haken unten entfernen, werden Ihre Besuche auf dieser Webseite von der Webanalyse Matomo nicht mehr erfasst. Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

© Vernetzte KircheAnmelden