Herzlich willkommen auf der Web-Seite unserer evangelischen Kirchengemeinde Wieseth!
Gottesdienst in der St. Wenzeslaus-Kirche
19. März, 9.30 Uhr, "Halbzehn-Spezial", Pfarrer Martin Gölkel und
Team
18.30 Uhr Abendandacht mit Abendmahl in der
St. Bernhardskapelle, Untermosbach
Mittwoch, 22. März, 19 Uhr Passionsandacht mit Konfirmandenvorstellung,
Pfarrer Martin Gölkel
26. März, 10 Uhr, Pfarrer Martin Gölkel
2. April, 9.30 Uhr, Pfarrer Martin Gölkel
Gründonnerstag, 6. April, 19.30 Uhr Beichte und Abendmahl, Prädikantin Monika Scherbaum
Karfreitag, 7. April, 9.30 Uhr mit Abendmahl, Pfarrer Martin Gölkel
15 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu "Musik & Poesie"
Ostersonntag, 9. April, 5 Uhr Feier der Osternacht, Pfarrer Martin Gölkel und Team
9.30 Uhr mit Abendmahl, Pfarrer Martin Gölkel
Ostermontag, 10. April, 9.30 Uhr, Pfarrer Patrick Nagel
Samstag, 15. April, 19.30 Uhr Konfirmandenbeichte, Pfarrer Martin Gölkel
Sonntag, 16. April, 9.30 Uhr Konfirmation, Pfarrer Martin Gölkel
23. April, 9.30 Uhr Goldene und Diamantene Konfirmation, Pfarrer Martin Gölkel
30. April, 9.30 Uhr, Lektor August Schachner
7. Mai, 9.30 Uhr, Konfirmandenvorstellungsgottesdienst, Pfarrer Martin Gölkel
14. Mai, 9 Uhr, Prädikant Emil Rössle
21. Mai, 9.30 Uhr, Halbezehn-Spezial, Pfarrer Martin Gölkel und Team
anschl. Kirchenkaffee
Pfingstsonntag, 28. Mai, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Martin Gölkel
Pfingstmontag, kein Gottesdienst in Wieseth, herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Kirchentag um 10 Uhr. Der Gottesdienst wird auf YouTube übertragen
Weiterhin können am Sonntag nach dem Gottesdienst CDs im Gemeindehaus abgeholt werden.
Die Gottesdienste können Sie auch online hören. Dazu bitte den Link im Pfarramt erfragen.
Gottesdienste unserer Kirchengemeinde auf YouTube
Kirchengemeinde Wieseth
40 Tage mit Jesus - Passionsprojekt 2023
Während der Passionszeit in diesem Jahr wollen wir gerne zum Passionsprojekt einladen. Es wird einen Bibelleseplan geben, mit dem wir uns in 40 Tagen mit Jesus durch das Markus-Evangelium arbeiten werden. Dieser Bibelleseplan liegt als Einleger dem Gemeindebrief bei. Weitere Exemplare liegen außerdem in der Kirche aus. Die Predigten in den Gottesdiensten werden in dieser Zeit ebenfalls auf die Lesungen der Woche abgestimmt sein. Wir wollen mit dem Projekt Menschen verbinden – deshalb wollen wir Sie einladen sich mit Menschen zusammenzutun und sich in dieser besonderen Zeit regelmäßig zu treffen, um sich über das Gelesene auszutauschen. Dafür ist Ihre Initiative und Ihre Kreativität gefragt! Im Foyer in der Kirche hängen Listen aus, in die Sie sich eintragen können, wenn Sie sich vorstellen können eine Gruppe zu übernehmen. Das Thema oder die Aktivität zu der Sie sich neben dem Austausch noch treffen, legen Sie dabei selbst fest – einige Ideenanregungen hängen bei den Listen. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt – ob zum Schafkopf, zum Frühstücken, zum Gebet, zum Singen, zum Sport machen, zum Spiele spielen – alles ist möglich. Den Wochentag, die Uhrzeit sowie die maximale Anzahl an Personen legen Sie dabei selbst fest. Wenn Sie bei den Listen schließlich eine Gruppe gefunden haben, die Sie anspricht, dürfen Sie sich dann gerne als Teilnehmer dazu eintragen. Unser Herz ist es Menschen zu verbinden, damit sie sich austauschen können und somit gemeinsam am Reich Gottes bauen. Lassen Sie sich dazu einladen und werden Sie Teil dieses Projekts! Falls noch Fragen oder Unklarheiten bestehen, dürfen Sie sich gerne jederzeit bei Doro Nusselt, Mirjam Pollozek, Kerstin Krömmüller oder auch bei Pfarrer Gölkel melden.
Video zum Passionsprojekt auf Facebook
Kindergottesdienst - Termine
März
Sonntag, 19.03.23 9.30 Uhr
April
Sonntag, 02.04.23 9.30 Uhr
Sonntag, 09.04.23 9.30 Uhr
Sonntag, 16.04.23 9.30 Uhr
Sonntag, 30.04.23 9.30 Uhr
Mai
Sonntag, 14.05.23 9.00 Uhr
Sonntag, 28.05.23 9.30 Uhr
Gottesdienste für Familien mit kleinen Kindern - Krabbelgottesdienst
Sonntag, 26. März 10 Uhr
Wohnzimmergottesdienste im Gemeindehaus
Beginn jeweils um 19 Uhr
Samstag, 1. April
VVK-Stelle: Elektro- und Handarbeitsgeschäft Elvira Knorr, Wieseth
VVK 10,-- € AK: Erwachsene 12,-- €
Es laden ein die Kirchengemeinden Wieseth, Dentlein und Burk
https://danielkallauch.de/
Bibelstunden in den Außenorten
Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr, Deffersdorf, Gasthaus Franz "... wie fühlen sich solche Fasern an?"
Mittwoch, 15. Februar, 19 Uhr Forndorf, Gemeinschaftshaus "... ein Stück gesponnenes Garn."
Dienstag, 28. Februar, 19 Uhr Aichau, Gasthaus Gromeder "... der Kettfaden."
Mittwoch, 8. März, 19 Uhr Oberschönbronn, Feuerwehrhaus "... die Technik: verknüpfen
und verbinden"
Mittwoch, 15. März, 18.30 Uhr Untermosbach, Feuerwehrhaus "... das Rauslösen aus dem Rahmen"
Dienstag, 21. März, 19 Uhr Elbersroth, Schützenhaus "... was bedeutet es, wenn wir so etwas
auf dem Altar liegen haben."
Taufen
Sonntag, 19. März 10.45 Uhr
Sonntag, 2. April 10.45 Uhr
Samstag, 22. April 11.00 Uhr
Eltern-Kind-Gruppe
jeden Dienstag von 9 - 10.30 Uhr im Gemeindehausgarten - Gemeindehaus
Bitte eigenes Geschirr mitbringen.
21. März
4. + 18. April
2. + 16. Mai
Seniorenkreis - Gemeindenachmittag im Gemeindehaus
Donnerstag, 20. April
"Sicherheit für Seniorinnen und Senioren" mit Armin Knorr Sicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Ansbach
Donnerstag 11. Mai
Seniorenkreis-Ausflüg an den Altmühlsee - Schifffahrt mit Kaffeetrinken, Andacht in Gunzenhausen mit Dekan i. R. Helmut Müller
Anmeldung bei Seniorenkreismitarbeiter*innen oder im Pfarramt
T-Stube
jeweils Freitag, um 19.30 Uhr
21.04.
19.05.
16.06.
Jährlich geplante Termine
Konfirmation findet am Sonntag nach Ostern statt. (2023: 16. April)
Goldene und Diamanten Konfirmation, zwei Sonntage nach Ostern (2023: 23. April)
Silberne Konfirmation am Sonntag nach Erntedank. (2023: 8. Oktober)
Im Gebet bleiben wir weiterhin verbunden durch unser tägliches Glockenläuten:
am Morgen um 6 Uhr
am Mittag um 11 Uhr
am Mittag um 12 Uhr
und abends um 19 Uhr - beim Gebetsläuten.
Das evangelische Pfarramt finden Sie
gegenüber der Kirche: Hauptstr. 57
www.facebook.com --> Kirchengemeinde-Wieseth
www.wenzeslauf.jimdo.com
YouTube - Kirchengemeinde Wieseth
Bürozeiten:
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr
Pfarramtssekretärin:
Frau Jutta Mack
IBAN für Spenden
DE18 7655 0000 0430 3316 45
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.e-kirche.de ist ein Angebot von Vernetzte Kirche / Internet im Evangelischer Presseverband für Bayern e.V. (EPV), Birkerstraße 22, 80636 München
Vertreten durch Kirchenrat Dr. Roland Gertz ;
Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister; Registergericht: Amtsgericht München; Registernummer: VR-Register 4259
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 129 52 23 18
Kontakt: Tel.: +49 (0)89 / 12 172-180
vernetztekirche@elkb.de, www.epv.de
Inhaltlich Verantwortlicher im Sinne des § 18 MStV:
Evang.-Luth. Pfarramt Wieseth
Hauptstr. 57
91632 Wieseth
Tel. 09822-7423
Email: pfarramt.wieseth@elkb.de
Als Anbieter dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (Datenschutzgesetz der EKD). Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und zu welchem Zweck das geschieht. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten sind: § 6 Nr. 5 DSG-EKD, § 6 Nr. 3 DSG-EKD
Wir weisen darauf hin, dass ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist, da die Datenübertragung im Internet (z.B. über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie von unserer Website über externe Verlinkungen zu anderen, von Dritten betriebenen Internetangeboten gelangen können. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf verlinkten, von Dritten betriebenen Internetseiten. Begriffsbestimmungen (§. 4 DSG-EKD) können Sie hier einsehen.
Verantwortlich im Sinne des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD), der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben, die kirchliche Stellen anzuwenden haben, ist:
*Verantwortliche Stelle nennt man die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen darüber entscheidet, warum, welche personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) wie verarbeitet werden.
Die datenschutzrechtliche Aufsicht über die oben genannte verantwortliche Stelle dieses Internetauftritts erfolgt durch den Beauftragten für den Datenschutz der EKD.
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland, Lange Laube 20, 30419 Hannover
Telefon 05 11 / 76 81 28-0, info@datenschutz.ekd.de, https://datenschutz.ekd.de
Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Internetauftritt der oben genannten verantwortlichen Stelle in ihren Rechten verletzt worden zu sein, sollten Sie sich zunächst an die zuständige Außenstelle des Beauftragten für Datenschutz der EKD wenden:
Außenstelle für die Datenschutzregion Süd des BfD-EKD, Hafenbad 22, 89073 Ulm, Telefon 0731-140593-0, E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de
Der örtlich Beauftragte für den Datenschutz ist:
Marco Müller
Landeskirchenamt München
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80333 München
E-Mail: datenschutz-elkb@elkb.de
Tel. 0174 3094387
In vielen Fällen ist eine Verarbeitung Ihrer Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Rahmen des geltenden Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) können Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihrem Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten nachzukommen, insofern diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zur Ausübung Ihrer Rechte und für Rückfragen nehmen Sie sich bitte über die im Impressum hinterlegte Adresse Kontakt mit uns auf.
Dem Gesetz nach sind Sie berechtigt, Daten, die wir mit Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem üblichen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Eine direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen kann nur entsprechend einer technischen Umsetzbarkeit erfolgen.
Als Anbieter dieser Website widersprechen wir hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, z.B. Spam-Mails. Bei Missachtung dieses Widerspruchs behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa bei Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden – nutzt diese Seite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in Ihrem Browsers ein Schloss-Symbol und “https://” vor der Adresse dieser Seite steht. (Unverschlüsselte Seiten erkennen Sie an “http://” in der Browserzeile.) Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf dieser Seite verwenden wir ein technisch notwendiges „Session-Cookie“, das nach einer festgelegten Zeit gelöscht wird. Ein Session-Cookie enthält lediglich eine zufällige Buchstaben-Zahlenkombination (z.B: „VZRBVwC33hl4B0opOCiGo9Hi7i1Qf4KyCur2DXnp4Zk“), über die die Website feststellen kann, welche Seitenaufrufe vom gleichen Nutzer kommen.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Oder Sie können mit einer entsprechenden Einstellung die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden von unserem Provider automatisch personenbezogene Daten erhoben und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich in anonymisierter Form aus funktions- und sicherheitsrelevanten Gründen sowie zur Optimierung der Website. Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Diese Datenverarbeitung dient der Erfüllung unserer Aufgaben. Das heißt, sie ist nach § 6 Ziffer 3 DSG-EKD zulässig. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.
Diese Website nutzt zur statistischen Nutzungsauswertung ein Plugin der Open-Source-Webanalytik-Plattform Matomo (ehem. Piwik), das datenschutzkonform auf unseren eigenen Servern betrieben wird. Wir verwenden dabei eine Version, bei der keine Tracking-Cookies gesetzt werden. So können ohne personenbeziehbares Tracking und ohne die Weitergabe von Tracking-Informationen an Dritte Informationen dazu gesammelt werden, was an der Website noch verbessert werden kann. Die Nutzung des Matomo-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot zu optimieren. Matomo kann ein Session-Cookie ('MATOMO_SESSID') und ein Cookie ('matomo_ignore') setzen, um Ihre Entscheidung für das Opt-Out zu speichern.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website für Matomo die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Damit ein direkter Personenbezug ausgeschlossen kann, werden IP-Adressen unmittelbar nach der Erhebung durch uns gekürzt weiterverarbeitet. Die im Rahmen von Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Es erfolgt keine Datenübertragung an Dritte. Die Datenschutzerklärung von Matomo finden Sie hier. Wenn Sie den gesetzten Haken unten entfernen, werden Ihre Besuche auf dieser Webseite von der Webanalyse Matomo nicht mehr erfasst. Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.